CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme CEWE erhöht Freefloat durch Aktienplatzierung - Emissionserlös bei 27 Mio. Euro - Aktien innerhalb von nur einer Stunde plaziert - Wachsender Freefloat erfüllt Wunsch großer institutioneller Investoren - Gestiegene Kapitalkraft vergrößert strategische Freiräume - Verschuldung sinkt - Eigenkapital steigt Oldenburg, den 9. April 2014. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat gestern innerhalb von nur einer Stunde 500.000 eigene Aktien (6,76% des Grundkapitals) platziert. Der Verkauf ist vollständig und erfolgreich abgeschlossen. Die Aktien wurden im Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) qualifizierten Anlegern in Deutschland und im europäischen Ausland zum Erwerb angeboten und zu einem Preis von 54 Euro platziert. Der Bruttoemissionserlös für CEWE beläuft sich somit auf rund 27 Mio. Euro. Die Lieferung der Aktien gegen Zahlung des Platzierungspreises ist für den 11. April 2014 geplant. Freefloat steigt auf 69,2% Strategische Freiräume vergrößert Diese Mitteilung stellt kein Angebot für den Verkauf oder den Kauf von Wertpapieren in den USA dar. Die Aktien der CEWE Stiftung & Co. KGaA dürfen in den USA nur nach vorheriger Registrierung nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der gültigen Fassung oder aufgrund einer Ausnahme vom Registrierungserfordernis angeboten oder verkauft werden. Es findet kein öffentliches Angebot von Aktien in den USA statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Internet: www.cewe.de , www.cewe-fotobuch.de , www.cewe-print.de , www.viaprinto.de , www.saxoprint.de In den App Stores verfügbar: Die CEWE Investor Relations-App für iPad(R) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsbericht-erstattung. Finanzterminkalender: Über CEWE: Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet. Ende der Corporate News 09.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | CEWE Stiftung & Co. KGaA | |
Meerweg 30-32 | ||
26133 Oldenburg | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)441 40 4-1 | |
Fax: | +49 (0)441 40 4-42 1 | |
E-Mail: | IR@cewe.de | |
Internet: | www.cewe.de | |
ISIN: | DE0005403901 | |
WKN: | 540390 | |
Indizes: | SDAX | |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
262294 09.04.2014 |