Hauptversammlung der CeWe Color Holding AG
CeWe Color Holding AG / Hauptversammlung
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hauptversammlung der CeWe Color Holding AG
CeWe Color verdoppelt Dividende auf 1,20 Euro
Oldenburg, l, Juni 2006 - Die Hauptversammlung der CeWe Color Holding AG
(SDAX, ISIN DE 0005403901) stimmte mit klarer Mehrheit für den Vorschlag
von Vorstand und Aufsichtsrat, aus dem ausgewiesenen Bilanzgewinn des
Geschäftsjahres 2005 nach Einstellung von 10,6 Mio. Euro in die
Gewinnrücklagen eine Dividende von 1,20 Euro pro Stückaktie auf das
dividendenberechtigte Grundkapital von 14,0 Mio. Euro auszuschütten. Die
Erhöhung der Dividende von 0,60 Euro für 2004 auf 1,20 Euro für 2005
entspricht einer Steigerungsrate von 100%.
Ziele und Eckdaten für 2006 - Seit 2004 konnte CeWe Color die
Wettbewerbsposition deutlich verbessern. Als europäischer Marktführer im
industriellen Fotofinishing und getragen durch hohe Absatzsteigerungen bei
digitalen Produkten gelang es CeWe Color 2005, mit 25,5 Mio. Euro das beste
Ergebnis vor Steuern (EBT) der letzten fünf Jahre zu erwirtschaften. Für
2006 strebt CeWe Color mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 21,0 Mio.
Euro (laut Planung) das zweitbeste Ergebnis der letzten sechs Jahre an.
'Profitabilisierung hat in 2006 den Vorrang vor Umsatzmaximierung', betont
Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG. Im
Jahr 2006 wird CeWe Color weitere Fortschritte
machen bei der Anpassung an den Technologie- und Marktwandel von der
analogen zur digitalen Fotografie. Zwei Drittel des Weges hat das
Unternehmen bereits bewältigt. Verstärkte Anstrengungen bei
Produktentwicklungen und im Marketing werden erbracht, um das Interesse der
Konsumenten auf neue Produkte von CeWe Color zu lenken. Die Anpassung der
Kapazitäten und Senkung der Kosten in verschiedenen Bereichen werden
fortgesetzt. Programme zur Profitabilisierung der Produkte,
Dienstleistungen und Kundenbelieferungen werden durchgeführt.
Positive Kursentwicklung in den letzten Jahren - Seit 2002 ist der
Aktienkurs von 11,50 Euro auf aktuell über 29,00 Euro gestiegen, dies
entspricht bei 6,0 Mio. börsennotierten Aktien einem Wertzuwachs von über
100 Mio. Euro. Darüber hinaus konnte das durchschnittliche Handelsvolumen
der CeWe Color Aktie pro Tag von 5.458 Stück (2002) auf 36.015 Stück (2006)
gesteigert werden, was einer Wachstumsrate von 559,9 % entspricht.
Die Investor Relations-Strategie der CeWe Color Holding AG sieht vor, den
Kreis der potenziellen Investoren zu erweitern. Dies erfolgte in den
letzten Jahren sowohl geografisch als auch größenspezifisch. Größter
institutioneller Investor ist K Capital Partners (Boston - USA) mit 11,63%
vom Grundkapital vor M2 Capital Management (New York - USA) mit 10,15% und
Credite Suisse Equity Fund Management Company (Luxemburg) mit 5,11%. CeWe
Color hält selbst 10,0% vom Grundkapital. In der Aufsichtsratssitzung nach
der Hauptversammlung wird der Vorstand dem Aufsichtsrat vorschlagen, die
600.000 eigenen Aktien einzuziehen. Darüber hinaus hat die Hauptversammlung
den Rückkauf von weiteren 540.000 eigenen Aktien genehmigt. Die Aktien sind
für mögliche Firmenübernahmen, für den im September 2005 durchgeführten
Stock Option Plan sowie für eine weitere Einziehung bestimmt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: CeWe Color Holding AG, Hella Hahm,
Tel.: 0441 / 404-400 (Sekr.-234) oder 0171 / 34 50 530, Fax: 0441 /
404-421, eMail: hella.hahm@cewecolor.de, Internet:
www.cewecolor.com
DGAP 01.06.2006
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: CeWe Color Holding AG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg Deutschland
Telefon: +49 (0)441 40 4-1
Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
Email: info@cewecolor.de
WWW: www.cewecolor.de
ISIN: DE0005403901
WKN: 540390
Indizes: SDAX
Börsen: Geregelter Markt in Berlin-Bremen, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------