CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis CEWE mit solidem ersten Quartal - Absatz des CEWE FOTOBUCH steigt weiter - Umsatz legt um 3,7 % auf 106,8 Mio. Euro zu - Kräftiges Wachstum im Fotofinishing und im Kommerziellen Online-Druck - EBIT leicht verbessert - ROCE erreicht gute 16,9 % (Q1 2014: 16,2%) Oldenburg, 12. Mai 2015. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat im traditionell verlustbringenden ersten Quartal sowohl Umsatz als auch Ergebnis gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert: Der Umsatz verbesserte sich um 3,7 % auf 106,8 Mio. Euro, das EBITDA um 1,0 Mio. Euro auf +4,8 Mio. Euro, das EBIT um 0,7 Mio. Euro auf -3,5 Mio. Euro. Darin sind bereits rund 1,0 Mio. Euro einmalige Aufwendungen für die Schließung des Call-Centers in Dresden und die Restrukturierung des Einzelhandels in Polen enthalten. Das Ergebnis nach Steuern stieg von -4,2 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf -3,6 Mio. Euro. Auf der Grundlage der positiven Entwicklung im ersten Quartal und erneut erwarteten Saisonspitze im vierten Quartal bekräftigt CEWE die Jahresziele: 2015 soll der Konzern-Umsatz aller Geschäftsfelder einen Wert zwischen 515 Mio. Euro und 535 Mio. Euro erreichen (2014: 523,8 Mio. Euro). Die operativen Ergebnisse sollen die Ergebnisse aus 2014 übertreffen: Das EBIT soll 2015 im Korridor von 32 Mio. Euro bis 38 Mio. Euro liegen (2014: 32,6 Mio. Euro), das EBT zwischen 30 Mio. Euro und 36 Mio. Euro (2014: 31,5 Mio. Euro) und das Nachsteuerergebnis zwischen 20 Mio. Euro und 24 Mio. Euro (2014: 21,4 Mio. Euro). CEO Dr. Rolf Hollander: "Insbesondere das Wachstum und die Ergebnisentwicklung im Fotofinishing sowie das Wachstum im Kommerziellen Online-Druck zeigen, dass wir auf Kurs sind - auch strategisch. Die gestiegene Ertragskraft auf 12-Monats-Basis zeigt eindeutig, dass wir auf dem besten Weg sind, unsere Jahresziele zu erreichen. Die Bereinigung in unserem Einzelhandel in Polen gehen wir konsequent an, so dass wir die Basis für unsere nachhaltige Ertragskraft weiter signifikant verbessern." Fotofinishing wächst um 7,5 % auf 75,5 Mio. Euro und steigert Ergebnis Ziele für 2015 bestätigt: Ertragskraft und Dividende sollen weiter steigen
Erläuterungen zur Tabelle "Ergebnisse nach Geschäftsfeldern" (1) Fotofinishing: Produktion und Vertrieb von Fotoprodukten wie dem CEWE FOTOBUCH, CEWE CARDS, (2) Einzelhandel: Handel mit Foto-Hardware wie z.B. Kameras oder Objektiven in Norwegen, Schweden, Polen, Tschechien und Slowakei (3) Kommerzieller Online-Druck: Produktion und Vertrieb von kommerziellen Druckprodukten der Online-Druckportale, z.B. CEWE-PRINT.de, Saxoprint und Viaprinto
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Internet: cewe-photobook.com , cewe.de , cewe-fotobuch.de , cewe-print.de , viaprinto.de , saxoprint.de Alle CEWE-Apps sind in den App Stores verfügbar: CEWE FOTOWELT, CEWE POSTCARD, CEWE SERVICE und weitere Foto-Apps sowie die CEWE Investor Relations-App für iPad(c) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Finanzterminkalender: Über CEWE: Der innovative Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2014 rund 2,3 Mrd. Fotos, 5,9 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an rund 30.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 523,8 Mio. Euro. CEWE setzt in der Fotobranche durch Innovationen rund um die Freude am Foto kontinuierlich neue Impulse. Im neuen Geschäftsfeld "Kommerzieller Online-Druck" werden Geschäftsdrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, Saxoprint und Viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet. 2015-05-12 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | CEWE Stiftung & Co. KGaA | |
Meerweg 30-32 | ||
26133 Oldenburg | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)441 40 4-1 | |
Fax: | +49 (0)441 40 4-42 1 | |
E-Mail: | IR@cewe.de | |
Internet: | www.cewe.de | |
ISIN: | DE0005403901 | |
WKN: | 540390 | |
Indizes: | SDAX | |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
355913 2015-05-12 |