CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis CEWE erreicht alle Jahresziele 2013 - Erfolgreiche Weihnachtssaison durch CEWE FOTOBUCH-Wachstum - Starkes viertes Quartal: Ergebnis nach Steuern wächst um 27,3% - Jahresumsatz steigt um 4,2% auf 528,6 Mio. Euro - Wachstumstreiber Online Druck: +39,2% auf 59,8 Mio. Euro - Rechtsformwechsel trägt 3,3 Mio. Euro Nachsteuerergebnis bei - Ergebnis je Aktie übertrifft mit 3,29 Euro Zielkorridor von 2,44 Euro bis 3,06 Euro Oldenburg, 26. Februar 2014. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat sämtliche Ziele für das Geschäftsjahr 2013 erreicht oder übertroffen. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen gegenüber dem Vorjahr um 4,2% auf 528,6 Mio. Euro, das EBIT um 1,0% auf 29,4 Mio. Euro. Ohne die Restrukturierungskosten für die Standorte Dresden und Graudenz hätte sich das EBIT sogar um 12,3% auf 32,7 Mio. Euro verbessert. Das Vorsteuerergebnis (EBT) legte 2013 um 3,5% auf 27,8 Mio. Euro zu. Das Nachsteuerergebnis übertraf - auch aufgrund des Rechtsformwechsels - mit 21,6 Mio. Euro den Zielkorridor von 16 bis 20 Mio. Euro deutlich und das Ergebnis je Aktie (unverwässert) erreichte mit 3,29 Euro den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte (Zielkorridor: 2,44 Euro bis 3,06 Euro). "Unsere Strategie, die hohe und sogar erneut gewachsene Ertragskraft des Fotofinishings zu nutzen, um unsere Position im Wachstumsmarkt Online Druck deutlich zu stärken, geht auf: 2013 haben wir unseren Umsatz im Online-Druck um fast 40% auf rund 60 Mio. Euro ausgebaut. Wir sind auf dem besten Weg, bis 2016 in diesem Geschäftsfeld unser Umsatzziel von 100 Mio. Euro zu erreichen. Zugleich ist es uns trotz der damit verbundenen Vorleistungen gelungen, durch den kräftig wachsenden Anteil der Mehrwertprodukte - wie dem CEWE FOTOBUCH - die Profitabilität zu steigern", so Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Viertes Quartal steuert EBIT von 33,5 Mio. Euro bei Sämtliche Absatzziele erreicht oder übertroffen - Digitalquote bei über 95% Solide Eigenkapitalquote: 42,4% Sämtliche Angaben basieren auf den vorläufigen, noch nicht testierten Ergebnissen. Den vollständigen, testierten Jahresabschluss sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2014 wird CEWE COLOR im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 26. März 2014 in Frankfurt am Main vorstellen. Gesamtjahr 2013 im Vorjahresvergleich (vorläufige Zahlen)
Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Internet: www.cewe.de , www.cewe-fotobuch.de , www.cewe-print.de , www.viaprinto.de , www.saxoprint.de In den App Stores verfügbar: Die CEWE Investor Relations-App für iPad(R) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsbericht-erstattung. Finanzterminkalender: Über CEWE: Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. CEWE FOTOBÜCHER sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet. Ende der Corporate News 26.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de |
Sprache: | Deutsch | |
Unternehmen: | CEWE Stiftung & Co. KGaA | |
Meerweg 30-32 | ||
26133 Oldenburg | ||
Deutschland | ||
Telefon: | +49 (0)441 40 4-1 | |
Fax: | +49 (0)441 40 4-42 1 | |
E-Mail: | IR@cewe.de | |
Internet: | www.cewe.de | |
ISIN: | DE0005403901 | |
WKN: | 540390 | |
Indizes: | SDAX | |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
254309 26.02.2014 |